Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Modul – Bausatz Ostkreuz I


 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
 Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen
Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen Modul – Bausatz Ostkreuz I im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1411

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 25.06.2009
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 4
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der modulare Modellsatz Ostkreuz I ist der erste von mehreren, der
  • einerseits dazu beiträgt, eine komplexe Vorbildsituation in Berlin nachzubauen,
  • andererseits aber so ausgelegt ist, dass sich andere typische städtische Bahnanlagen gestalten
lassen, wie sie vielerorts bestehen oder bestanden haben (könnten).
Vorbildsituation sind die Brücken im Bereich Bahnsteig F des alten Bhfs Ostkreuz, die inzwischen dem Umbau zum Opfer gefallen sind.

Lieferumfang:
Es werden mehr als 60 Modelle, davon:
52 Gleisobjekte im Ordner:
Resourcen/Gleisobjekte/Gleise/Bruecken/Ostkreuz und
10 Immobilien im Ordner:
Resourcen/Immobilien/Ostkreuz
installiert.

Weiterhin wird eine Stückliste im Ordner:
Resourcen/Doc/AF1411_TREND_Stueckliste_Ostkreuz_I.pdf
und
eine Dokumentation im Ordner:
Resourcen/Doc/AF1411_TREND_Dokumentation_Ostkreuz_I.pdf
installiert

Hinweis:
Einige Anmerkungen zum Bau:
  • Die eingleisigen Modelle sind für eine Einbaurichtung von links nach rechts vorgesehen, da sie (auch) mit S-Bahn-Gleisen mit seitlicher Stromschiene bestückt werden sollen, ist die beidseitige Baurichtung nicht möglich, da dann die Stromschiene von links nach rechts springen würde – und umgekehrt. Es empfiehlt sich deshalb, Brückenbauwerke mit dem vorderen Gleis von links nach rechts (also in Fahrtrichtung) fertig zu stellen, dann die Parallelgleise zu legen und schließlich das Gleis in Gegenrichtung von rechts nach links (also auch wieder in Fahrtrichtung) zu bauen.
  • Die Brückenkopferweiterungen zur Realisierung von zusätzlichen Zwischenräumen (1,5 m, 3,0 m und 4,5 m in insgesamt 12 Variationen) decken baukastenförmig typische Gleiszwischenräume ab. Sie sind absichtlich als Gleisobjekt ausgeführt, damit der Einbau mit Hilfe von in unterschiedlichem Abstand gesetzten Gleisen eine Zentimetergenaue Positionierung zum Herstellen einer geschlossenen Front des Brückenkopfes erleichtert wird.
  • Für die Brückenköpfe eignen sich (normal breite) Gleisstile ohne Damm; für die Brückenelemente Gleisstil 479 (0,2) Brueckengl Stahlblech aus dem Gleispaket 04 von Trend (Gratis024). Passende S-Bahn-Gleise mit offizieller ID sind in Vorbereitung.
  • Die Verwendung von Pfeilern und Widerlagern als Immobilien lässt in Verbindung mit Brückenelementen ohne Stützen eine besonders freizügige Bauweise zu. Richten Sie Pfeiler nach Länge und Breite und absoluter Einbauhöhe exakt identisch aus, dann gelingt das Verbinden bei 0°, 90°, 180° und 270°-Ausrichtung perfekt; andere Winkel lösen etwas Nacharbeit in der 2D- bzw. 3D-Ansicht aus.
Best.-Nr.:

 AF1411

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 25.06.2009
Auch als AF100011 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

VT10 551 VT10 551 "Komet"
Beschreibung: In den 50er-Jahren wurde für die Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft (DSG) der Gliedertriebzug VT10 551 entwickelt.K ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bausatz StadtbahnhofBausatz Stadtbahnhof
Beschreibung:Unterbau für einen Hochbahnhof Gleishöhe 8.6m. Der Bahnhof ist 6 gleisig ausgeführt und kann als Übergangsbahnhof U_B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

4-achsige offene Güterwagen der DR in Epoche IV4-achsige offene Güterwagen der DR in Epoche IV
Beschreibung:Zum Transport von nässeunempfindlichen Stück- und Schüttgütern werden offene Güterwagen in Kastenbauform eingesetzt. Bei der DR waren seh ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bagger-Set 1Bagger-Set 1
Beschreibung: Bei den Modellen in Set handelt es sich um einen Bagger der Firma Liebherr Typ 928 als Feldweg-, sowie als Straßenmodell. Die Mod ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Stahlfachwerkbrücken-Baukasten Set 2Stahlfachwerkbrücken-Baukasten Set 2
Beschreibung: Dies ist das zweite Set zu einer Reihe von Stahlfachwerk-Eisenbahnbrücken , die alle zusammen einen Bausatz ergeben. Es enthäl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Klapp-BrückeKlapp-Brücke
Beschreibung:Der Bausatz einer Klappbrücke mit Auffahrtrampe und Pfahlreihe besteht aus folgenden Modellen: Klappbrücke-1gleisig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Oberbaum BrueckensetOberbaum Brueckenset
Beschreibung:Das Set ist der Oberbaumbrücke nachempfunden und enthält zusätzlich eine Vielzahl von Brückenbauelementen, die eine V ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Meinbrexen WeserbrueckeMeinbrexen Weserbruecke
Beschreibung:Die Sollingbahn quert zwischen Wehrden und Meinbrexen die Weser auf einer 90 m langen Fachwerkbrücke mit obenliegenden Gleisen. Di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe